top of page

PARTNER VON
BEWEGIGSHÜSLI

®

Wir arbeiten mit folgenden Partnern und Institutionen zusammen

PARTNER DES BEWEGIGSHÜSLI®

Fachstelle Frühe Kindheit - pädagogische Beratung

Seit 2018 engagiert sich die «Fachstelle Frühe Kindheit», etwas im Leben von Kindern und Jugendlichen zu bewegen. Mit breitem Angebot, mit zahlreichen Aktivitäten bietet diese Fachstelle den Kindern die Möglichkeit, ihr volles Potential zu entfalten. Jedes Kind wird unterstützt, es wird ihm die Hand gereicht, es wird ihm zugehört, damit es zu einem starken und selbstbewussten Menschen heranreifen und in der Gemeinschaft aufblühen kann. Erfahren Sie mehr, wie Sie als Fachperson oder als Eltern bereits früh Einfluss auf eine gesunde Entwicklung des Kindes nehmen. Ziel ist es: durch Spiel, Spass und viel Bewegung die psychische und physische Gesundheit nachhaltig zu fördern.

«MegaMarieplus -

Familienzentren stärken zum Wohl von Kindern und Familien»

Das Marie Meierhofer Institut für das Kind MMI und das Netzwerk Bildung und Familie lancieren gemeinsam, unterstützt durch die Stiftung «The Human Safety Net», das MegaMarieplus Programm.

Das Bewegigshüsli freut sich während der nächsten drei Jahre ein Teil des Programmes zu sein und von der Zusammenarbeit zu profitieren. So können durch dieses Programm Familienzentren und andere Begegnungsorte für Familien mit jungen Kindern und Gemeinden sich schweizweit informieren, vernetzen, beraten und begleiten lassen.

Ziel ist es, jungen Kindern und ihren Eltern, besonders aus isolierten und fragilen Familien, Zugang zu hochwertigen Angeboten in einer stimulierenden Umgebung zu ermöglichen.

Ansprechpartner:

Frau Maya Mulle, Geschäftsleitung

Geschäftsstelle
Netzwerk Bildung und Familie
Pfingstweidstrasse 16

8005 Zürich

Postadresse:
Bergstrasse 4, CH-8157 Dielsdorf

Tel +41 44 380 03 10

mulle@bildungundfamilie.ch

Zepra Prävention und Gesundheitsförderung St.Gallen

Bewegter Kindergarten

Ein Projekt für mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten:

In einem Purzelbaumkindergarten bewegen sich die Kinder mehr als in einem konventionell geführten Kindergarten. Die Lehrpersonen setzen Bewegung bewusst und gezielt im Kindergartenalltag ein. Lustvoll und auf spielerische Art und Weise entwickeln die Kinder insbesondere ihre koordinativen Fähigkeiten. Bewegungsbaustellen animieren sie zum Hüpfen, Balancieren oder Klettern. Sind die Kinder motorisch geschickter, werden sie auch mutiger und ihr Selbstvertrauen wird gestärkt.

Bewegte KITA

Ein Projekt für mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Kindertagesstätte:

Das im Kindergarten bewährte und erfolgreiche Projekt «Purzelbaum» bietet geeignete Massnahmen und Materialien, um die Selbstverständlichkeit kindlicher Bewegung auch im KiTa-Alltag zu fördern. «Purzelbaum» hat klare Inhalte und Ziele und lässt gleichzeitig Handlungsspielraum in der Umsetzung, damit das Krippenpersonal sich mit dem Projekt identifizieren und die Massnahmen nachhaltig verankern können.

Bewegte Spielgruppe

Ein Projekt für mehr Bewegung und gesunde Ernährung in der Spielgruppe

«Purzelbaum Spielgruppe» integriert mit einfachen und praxisnahen Mitteln vielseitige Bewegung und eine ausgewogene Zwischenverpflegung in den Spielgruppenalltag. Der zeitliche Umfang und die Qualität bewegter Aktivitäten in der Spielgruppe nehmen zu. Dies unterstützt die Kinder darin, ihren Körper besser wahrzunehmen und motorisch geschickter zu werden. Die Spielgruppenleitenden lernen die Bedeutung und die Wirkung von Bewegung kennen und können den Kindern die Freude daran vermitteln.

«Rundum stark»

Vertiefungsmodul zu Purzelbaum Kindergarten und Kindertagesstätte

Das Modul baut auf den Erfahrungen von «Purzelbaum mehr Bewegung und gesunde Ernährung im Kindergarten bzw. Kindertagesstätte» auf und vertieft die Förderung der psychischen Gesundheit. Mit einfachen und praxisnahen Angeboten stärkt «rundum stark» die gesundheitswirksamen Ressourcen und Lebenskompetenzen der Kinder. Die Lehr- und Betreuungspersonen werden in der Umsetzung im Alltag fachkundig begleitet.

Weitere Angebote und Projekte zum Thema Ernährung und Bewegung finden Sie auf der Website des kantonalen Programms «Kinder im Gleichgewicht»:

 

Kinder im Gleichgewicht

KIG, das kantonale Aktionsprogramm zur Übergewichtsprävention: Ziel der verschiedenen Projekte ist eine nachhaltige Steigerung des Anteils gesund gewichtiger Kinder.

Perspektive Thurgau-Thurgau bewegt

Purzelbaum, bewegte Spielgruppen

Peter versucht über die Wackelbretter-Eisschollen zu laufen und das Ufer zu erreichen, Lisi klettert gerade in ihre Burg aus Schaumstoffwürfeln. Alltag für Purzelbaum-Spielgruppen.

Im Weiterbildungskurs lernen Sie, wie Sie die Kinder durch Bewegung und gesunde Znünis in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sie erhalten Spielideen zur Bewegten Sprachförderung, für Bewegungslandschaften, den Kreis, die Übergänge und natürlich für das freie und geführte Spiel. Sie werden staunen, was sich alles mit Alltagsmaterialien machen lässt.

Sie profitieren von einer individuellen Beratung und erhalten 500 Franken für Bewegungsmaterial. Dazu kommen viele Austauschmöglichkeiten mit anderen Spielgruppenleiter:innen sowie Anregungen und Ideen für die Elternarbeit.

 

Lapurla Regionalgruppe Ostschweiz

Die nationale Initiative Lapurla schafft kreative Freiräume für die Jüngsten. Kinder von 0 bis 4 Jahren entdecken Kulturorte als vielfältige Sinneswelten gemeinsam mit ihren Eltern und Bezugspersonen. Inspiriert von Kunstschaffenden und Kulturvermittelnden, erforschen sie ihre Alltagsumgebung. Weil Kultur die Persönlichkeit stärkt – von Anfang an. ist national organisiert. Um aber die regionale Vernetzung zu stärken, wurden Anfang des Jahres 2023 Regionalgruppen gegründet.

 

Das Ziel ist, Menschen aus Kunst und Kultur, Vermittlung und Bildung, Betreuung, Sozialer Arbeit und Gesundheit durch Vernetzung und Austausch in ihrer Expertise zu stärken und sich regional einzusetzen für Ästhetische Bildung und Kulturelle Teilhabe in der Frühen Kindheit.

Als Mitglieder/innen der Regionalgruppe Ostschweiz setzen wir uns gemeinsam für folgenden Schwerpunkte ein: Vernetzen und neue Angebote entwickeln, bestimmte Themenfeld näher untersuchen oder einen Workshop für Eltern/Krippen und anbieten.

Koordination

Sandra Teesink
Leiterin Kinderkrippe Chäferhuus
sandra.teesink@psychiatrie-sg.ch

Mitglieder

  • Sandra Teesink

  • Stepahnie Mock

  • Stephanie Kindhauser

  • Jasmin Ecknauer

  • Regina Dobler

  • Seraina Hollenstein

  • Anna Beck-Wörner

  • Georg Biedermann

  • Susanne Kudorfer

PHSG St.Gallen 

Kooperationsvereinbarung mit der pädagogischen Hochschule St.Gallen, bezüglich Praxiserfahrung für Bachelor und Master Frühe Kindheit.  Gleichzeitige Praxisbegleitung bei der Sprachförderung.

Ansprechpartner

Herr Prof. Dr. Christian Brühwiler, Prorektor Forschung und Entwicklung

Frau Prof. Dr. Vogt, Leiterin, Institut Lehrforschung, Zentrum Frühe Bildung

Sprachförderung im Alltag in Spielgruppe, Kita und Kindergarten

Das Beobachten und Fördern von Kindern im Bereich Sprache sind erwiesenermassen zentrale Kompetenzen frühpädagogischer Fachpersonen, um die Sprachentwicklung der Kinder erfolgreich zu unterstützen. Im Rahmen des Projekts «Sprachförderung im Alltag von Spielgruppe, Kita und Kindergarten» (Sprima) wurde eine Weiterbildung zur alltagsintegrierten Sprachförderung in Spielgruppe, Kindergarten und Kita entwickelt und durchgeführt.

Purzelbaum Spielgruppe

Die Bewegungsvorschule Bewegigshüsli ist Purzelbaum!

«Purzelbaum in der Spielgruppe» fördert die natürliche Bewegungsfreude des Kindes. Es lernt seinen Körper dadurch noch besser kennen, es wird geschicklicher.

  • Die Spielgruppe ist bewegungsfreundlich und -fördernd gestaltet und eingerichtet.

  • Das Kind bewegt sich in der Spielgruppe oft und vielseitig.

  • Die Spielgruppenleitenden kennen die Bedeutung, Formen und Wirkung von Bewegung. Sie können dem Kind noch mehr Freude daran vermitteln.

  • Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen für verschiedene Bewegungsaktivitäten im Familienalltag.

 

Purzelbaum Family

Mit einfachen und praxisnahen Mitteln will Purzelbaumfamily vielseitige Bewegungserfahrungen im Alltag ermöglichen und die Motorik von Vorschulkindern fördern. Der Schwerpunkt des Angebots liegt bei der praxisorientierten Begleitung von Familienzentren und niederschwelligen Begegnungsorten für Familien.

Purzelbaumfamily wurde auf der Basis von PurzelbaumSchweiz entwickelt. Purzelbaum steht seit rund 20 Jahren für Qualität, langfristige und nachgewiesene Wirkung, ist fachlich anerkannt und national, kantonal und kommunal sehr gut vernetzt und verbreitet.

Unified - Special Olympics Switzerland - Inklusive Sport/Bewegung

Unified ist ein Programm von Special Olympics. Unified ist ein englisches Wort.

Es bedeutet Zusammehalt/vereint. Alle Menschen sollen zusammen Sport machen können. In Sportvereinen soll es auch Trainings für Menschen mit Beeinträchtigung geben. Alle sollen zum Club gehören. Dafür setzt sich Unified ein.

Möbel-4-Kitas.de

Möbel und Einrichtung - Die Liebe zum Produkt, ein ausgeprägtes Qualitätsdenken, effiziente Produktionsmethoden und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis sind wesentliche Eckpunkte dieses Unternehmens.

Hofmann Malerei AG

Malerarbeiten Standort: Hinterberg und Haldenhof, St.Gallen

Seit rund 140 Jahren nutzt die Hofmann AG Farben, um Lebensräume zu schaffen, in denen sich Menschen wohlfühlen. Ob klassische Malerarbeiten wie streichen des Kinderzimmers oder die Renovation eines historischen Gebäudes – die Hofmann Malerei AG steht kompetent und beratend zur Seite.

Ilse Oehler – Netzwerkerin

Als Coach und Mentorin berät und unterstützt Ilse Oehler Unternehmen und Teams bei der Entwicklung tragfähiger Lösungen. Sie bringt Erfahrungen, Kompetenzen, Kreativität und Kontakte aus ihrem über Jahre gewachsenen Beziehungsnetz mit.

 

Neben ihrer Tätigkeit als Verwaltungsrätin in verschiedenen Unternehmen engagiert sie sich auch in politischen und sozialen Organisationen wie zum Beispiel Kiwanis International Schweiz-Liechtenstein.​​​​​

Logo Fachstelle Frühe Kindheit
Dienstleistung MegaMariePlus, Zürich, Schweiz
Logo Möbel-4-Kitas
Logo Special Olympics Switzerland
Projektleitung Purzelbaum Kanton St.Gallen, Jasmin Ecknauer, Schweiz
Pädagogische Hochschule St.Gallen, Sprachförderung in der Bewegungsvorschule Bewegigshüsli, Jasmin Ecknauer, Schweiz
zepra-logo.png
kt_perspektive_logo_thurgaubewegt2021_lang-e1628492559362.png
Branchenverband Bewegung Gesundheit, Bern, Jasmin Ecknauer Mitglied, Schweiz
Ilse Oehler, St.Gallen, Schweiz
Logo Hofmann Malerei
bottom of page